Mühlenhof

Märkte

2023 war ein Jahr mit dem Versuch an regionalen, grünen Bioabendmärkten in Halle auf dem Hallmarkt und in Magdeburg auf dem Schellheimer Platz teilzunehmen, um unsere Produkte besser absetzen zu können. Durch eine Arbeitsaufnahme im September endete leider die Teilnahme an diesen Märkten. Seit September sind wir auf dem grünen Wochenmarkt in Aschersleben. Dieser Markt […]

Brennen für den „Topi“

Für die Topinambursorte „Gute Gelbe“ hatte ich im Mai auf der Wiese ein Stück umgegraben und eine Reihe mit diesen Knollen gelegt. Dass die Pflege nicht leicht werden würde war klar, da ad hoc aus Wiese mit Brennessel und Gundermann Ackerboden werden mußte. Die Hitze im Juni und Juli waren hart für die Pflanzen. Topinambur […]

Stalldach die Zweite

Teile des laienhaft gemauerten Ortgangs drohten bei jedem Sturm auf die Module der Solaranlage zu fallen. Das hieß Rüstung am Giebel stellen, um den Ortgang neu aufzumörteln. Gleichzeitig wollte ich noch eine Dachlattenlänge zum Hof umdecken und mit neuen Dachlatten versehen. Da ich die Dachziegel nur noch trocken verlegen wollte, mußten hunderte von den 1800 […]

Quittensaft

Mit der diesjährigen Ernte sollte mit Hilfe der neuen Hydropresse versucht werden, die Saftausbeute der an sich trockenen Frucht, zu pressen. Nach dem Schreddern wurde die Maische 24 h enzymatisch behandelt, um die Pektine aufzulösen. Danach wurde abgepresst. Die Ausbeute war mehr als zufriedenstellend.

Kleine Heuernte 2023

Im Sommer kauften wir einen Anbaukreiselmäher für den Traktor, um auf der Wiese zusätzlich Heu gewinnen zu können. Zu dieser Zeit war es für einen 2. Schnitt leider schon zu spät. So nutzen wir 2023 für die Heuernte nur den Wipperdeich. Hier mähten wir mit dem neuen Balkenmäher das Gras und trockneten mit Sonne und […]

Umbau 1911

Bei der Säuberung der Transmission und dem Rückbau der Sicherheitseinrichtungen stieß ich in der Mitte der Mühle im Erdgeschoss auf eine Inschrift. Die Inschrift ist räumlich mittig und auf dem Hauptlastbalken, auf dem die Deckenbalken ruhen, eingelassen. Leider kann ich bis Dato den 2. Teil der Inschrift nicht verstehen, obwohl fast alle Buchstaben lesbar sind. […]

Fenster Brennerei

Viel Respekt hatte ich vor der Restaurierung der beiden Fenster zur Wipper. Eigentlich Fenster, die jeder andere entsorgt hätte. Die Fenster sind ca. 110 Jahre. Etliche Holme waren durchgefault und mußten ersetzt werden. Die Tischlerei war nun soweit aufgerüstet, dass diese Aufgabe in Angriff genommen werden konnte. Mitte November konnten dann die Rahmen und Flügel […]

Brennerei September

Ein paar Tage Zeit im September wurden irgendwo wieder abgeknapst, um in der Brennerei noch vor der Brennsaison weiterzukommen. Diesmal stand die Säuberung der Decke, der Ausbau der Fenster, das Wiederaufmauern der Fensteröffnungen, das Ausbessern von größeren Putzschäden, das Schließen des Fußbodens und die Versiegelung des Estrichs an, um nur einiges zu nennen. Außerdem wurde […]

April, noch Mühle putzen

Irgendwie war da noch Elan aus den vergangenen Wochen, so dass ich im April nochmals 3 Wochen von früh bis abends für die Abspachtelung der Decken, der Freilegung der Transmission aus einer dicken Fett-Mehlkruste mit Unmengen an Staubhügeln auf Balken und Kanälen, der Reparatur der Fußböden und dem Neuaufbaus der Fensteröffnung mit Einbau eines neuen […]

Augenweide Blumenhuhn

Vier, aus der Nachzucht der hinterbliebenen Eier aus dem tragischen Fuchsangriff im Mai, stellte ich zu einer kleinen 1,3 Gruppe zusammen. Die Hühner wurden quasi schon Waisen, als sie noch im Ei waren. Mit dem Glück des Brutapparates konnte dieses kleine Wunder geschehen. Die Gruppe darf im Holzhäuschen, mit Freigang auf dem Hof, wohnen. Mit […]