Imkerei
Ver tei lung

Ein Großteil der Bienenvölker wurden in der letzten Woche an ihre Sommerplätze verbracht. Darunter sind die Bienenstände in Magdeburg und in Aschersleben. Auf Letzteren wartet der Raps als erste Massentracht auf die Bienen. Bienen lieben Raps.Die Völker sind sehr unterschiedlich stark aus dem Winter gekommen. Für viele war es höchste Not wieder an “Futter” zu […]
Mittelwände
Ein Bienchen für unsere Kleinen
Bunte Höschen
Nur ein Stich

Trotz der anhaltenden Hitzewelle mußte ein Teil der Bienen von Magdeburg in den Fenchel verbracht werden. Um 3:45 Uhr in Magdeburg angekommen, bestätigte sich die Befürchtung. Bei 20°C waren viele Bienen an den Fluglöchern und nicht in der Beute. Das Schließen der Fluglöcher mit Taschenlampe und Wassersprüher ging dann doch besser als erwartet. Alles ging […]
Kornblumen
Lehrgeld

Der März forderte viele Bienenvölker. Der Futterverbrauch war enorm angestiegen, da die Bienen bereits große Brutflächen im Februar angelegt hatten. Zahlreiche Völker sind zusammengebrochen, da bei den Kälteeinbrüchen im März die Volksstärke dann nicht mehr ausreichte, um die Brut warm zu halten. Die angeschlagenen Völker brechen innerhalb weniger Tage zusammen. Die Winterbienen sind nicht mehr […]
Frühling im Winter

Seit einigen Tagen herrschen Temperaturen weit über 10°C. Die Bienen fliegen bereits ausgiebig. Zum erstenmal seit dem ich Bienen halte, können Bienen die Hasel anfliegen und den goldgelben Pollen höseln. Die Pracht der Hasel, als erster frühblühender Strauch, können die Bienen sonst nicht nutzen, da die Temperaturen in der Blühphase nicht ausreichend für ein Befliegen […]
Winterbehandlung
Zwischen Weihnachten und Neujahr konnten die Bienen gegen die Varroamilbe behandelt werden, da nun bis Ende Januar Brutfreiheit herrscht. Die Völker haben im November überdurchschnittlich viel an Bienenmasse verloren. Der Allgemeinzustand ist nicht zufriedenstellend. Trotz der vierwöchigen Brutunterbrechung im August konnte die rapide Vermehrung der Milben im September nicht verhindern.