Die letzten Baumpflanzungen

Es taten sich tatsächlich noch mal 7 „Leerstellen“ auf, die gleich für Baumpflanzungen reserviert wurden. In der letzten Märzwoche kamen dann die Hochstämme. Vier Brennerkirschen „Dollenseppler“, der „Jacob Lebel“, der „Gewürzluiken“ und die rote Boskoop-Mutante „Schmitz-Hübsch“. Da Boskoop Hochstämme meist erst nach 20 Jahren das erste Mal tragen ist fraglich, ob ich die ersten Früchte […]

Baumschnitt 2024

Dieses Jahr schien die Zeit davon zu laufen. Die Natur entwickelte sich schneller als sonst. Alle Arbeiten wurden zugunsten des Obstbauschnittes im Februar eingestellt werden. Dieses Jahr wurde von den Altbäumen sehr viel trockenes und überaltertes Holz entfernt, so dass der Häckseler eine gute Woche jeden Tag zu tun hatte um das Holz zu schreddern. […]

Flechtweidenernte

Der Ertrag der ersten Weidenernte 1 Jahr nach dem Pflanzen mit dem extrem trockenen Jahr 2022 war mehr als zufriedenstellend. Teilweise waren die Ruten schon für eine Gartenschere zu dick, so dass auch mit einer Astschere geschnitten werden mußte. Die Ernte an einem Nachmittag war sehr sportlich. Zwei Anhänger konnten gut mit Ruten gefüllt werden. […]

Rohbrände

Nach dem Umbau in der Brennerei und der Installation eines neuen Kondensators begann der erste Abbrand erst nach dem extremen Wintereinbruch im November. Die Obstrohbrände sind gestern fertig geworden. Heute läuft noch ein Traubenrohbrand von verschiedenen Rebsorten. Die Ausbeuten sind sehr mager, da die viel zu früh einsetzende Kälte die Gärung stoppte, so dass ein […]

Heilig Abend

Da die Temperaturen weit über Null waren konnten wir wieder einen besinnlichen Abend bei den Schafen verbringen. Für die Schafe gab es eine Extraportion aus geschroteten Erbsen und Mais. Nach dem Dinner kehrte langsam Ruhe ein. Mit dabei war natürlich auch unsere Jette, die immer an unserer Seite ist.

Irgendwie war da noch Elan aus den vergangenen Wochen, so dass ich im April nochmals 3 Wochen von früh bis abends für die Abspachtelung der Decken, der Freilegung der Transmission aus einer dicken Fett-Mehlkruste mit Unmengen an Staubhügeln auf Balken und Kanälen, der Reparatur der Fußböden und dem Neuaufbaus der Fensteröffnung mit Einbau eines neuen […]

In diesem Jahr kauften wir 5 Auen und einen schwarzen Bock mit Abstammungsnachweisen für den Beginn unserer Zucht im Landesschafzuchtverband Sachsen/Anhalts. Als Mitglied im IGOU waren wir im August zu der Bundesschau in Pölzig, um Einstiegswissen für die Bewertung dieser Rasse zu bekommen. Am 28.11.23 war der Zuchtleiter vom Landesverband Herr Ingelmann auf unseren Hof, […]

Streuobstwiesen

Gegenüber 2022 war das Gießen der Jungbäume in diesem Jahr ein wenig entspannter. Auf beiden Plantagen pflanzte ich nochmal 16 eigene Veredlungen. Darunter ist auch die Sorte „Gelber Richard“ die ich in Plötzky zurücklassen mußte. Die Lokalsorte „Nathusius Taubenapfel“ kümmert immer noch aufgrund des starken Befalls mit Blattläusen im Mai und Juni. Die Frühjahrsveredlungen in […]

Wachteln

Seit Juni bis Anfang November haben die 6 Wachteln so gut wie jeden Tag 6 Eier gelegt und mit Beginn der Mauser fast zeitgleich das Legen eingestellt. Die enorme Legeleistung hat uns sehr beeindruckt. Da die Wachteln erst wieder ab März legen werden, war die Idee, sich von den Wachteln zu trennen. Wir rückten davon […]

Spagettikürbis

Die Kürbisse wuchsen durch den feuchten Sommer prächtig. Neben Hokkaido und Butternut bestand das Gro im Garten aus dem Spagettikürbis. Die Idee war einen Teil der Kürbisse auf dem Markt und im Hofladen zu verkaufen. Die Nachfrage hielt sich sehr bedeckt, so dass die Hühner nun täglich Kürbis auf dem Speiseplan haben. Es ist nun […]