Mühlenhof

Hofladen und Zimmer

Seit Wochen geht es nun weiter. 2 Wochen habe ich wohl gebraucht, um alle Decken und Wände weiss zu bekommen, sollte es doch mit ökologischen Farben passieren. Immer wieder schlugen gelbe Flecken durch die Farbe, von Salzen und Säuren aus dem teilweise noch erhaltenen Putzen. Nach der Aufarbeitung der beiden Einbauschränke, dem Fliesen des Hofladens […]

Korbweiden- und Weinplantage

Eigentlich war es anders gedacht und doch ein langersehnter Wunsch nach einer Weidenplantage für die Korbflechterei. Die Stecklinge der Hanfweide sind nun schon 4 Wochen in der Erde. Sie beginnen jetzt langsam zu treiben. Noch ist Feuchtigkeit in der Erde. Aber wir werden wohl hier nicht umhin kommen, bald mit dem Gießen zu beginnen. Neben […]

Eiserner Helfer

Alles muss zweimal sein. So war es auch beim Traktorkauf. Nach dem großen Reinfall mit dem RS09 wagten wir nun den Erwerb eines gebrauchten Kubota Kleinschleppers für unseren Hof. Mit den dazu erworbenen Mulcher können wir nun erstmals selbst bestimmen, wann und wie oft unsere Plantage gemäht wird. Der dazu angeschaffte Häcksler funktioniert perfekt am […]

Frühjahrspflanzung

Seit Februar wurden nun 56 alte historische Sorten Apfel und Birnenverdlungen aus 2021 auf den beiden Plantagen links und rechts der Wipper ausgepflanzt und mit einem Wildschutgitter versehen. Weitere 30 Apfelunterlagen wurden nachveredelt und sollen als Ersatz in 2023 ausgepflanzt werden. Denn trotz der Aufräumarbeiten auf den Plantagen der letzten 3 Jahre gibt es noch […]

Vorzeitige Osterüberraschung

„Oma, ist das hier ein Bauernhof?“ Charlotte unsere Enkelin mit 4 Jahren macht sich ihre Gedanken. Ja klar, sagte ich zu ihr. Hier wohnen schließlich viele glückliche Tiere. Und nun gibt es seit kurzem sogar wieder Nachwuchs bei unseren Hasen 🐰. Sieben kleine Häschen machen unseren Hof wieder etwas reicher. Die Hasenmutter Wanda hat sie […]

Wer wird gewinnen?

Im Jahr 2020 wurden wir beim Heumachen auf eine Distelart aufmerksam, die vorher nicht aufgefallen war. Ihre rasante Ausbreitung wurde immer augenscheinlicher. Im letzten Winter versuchten wir noch, durch Ausstechen, die Anzahl der durch Samen verbreiteten Pflanzen zu reduzieren. Vergeblich, in diesem Sommer breitete sich die Eselsdistel, von denen es 2 verschiedene Spezies gibt, weiter […]

Baumschule

Nun sind schon wieder 9 Monate seit der Frühjahrsveredlung vergangen. Im März wurden auf 50 Apfel- und 25 Birnenunterlagen alte historische Sorten veredelt. Die Unterlagen kamen von der Oberlausitz- Stiftung, die mehrere hundert historische Obstsorten Sachsens pflegt und erhält. Durch das extreme Trockenjahr 2020 waren die Unterlagen nicht durchweg von Wuchsfreude begeistert. Das zeigte sich […]

Wieder ein großes Stück weiter

Seit Wochen ist für Ron die Baustelle Mühle ein Spagat zwischen Imkerei und Baumaßnahmen. Neben Honigernte und Ausbau der Imkerei, sollten vor dem nächsten Winter unbedingt im künftigen Hofladen und kleines Stübchen die schönen neuen Holzfenster eingebaut werden. Vorher musste aber der alte Fußboden raus genommen und die Elektrik auf den neuesten Stand gebracht werden. […]

1.Mai - für uns ein weiterer Meilenstein

Wie sehr haben wir uns auf diesen Tag gefreut. Die Verbindung vom Hof zum Garten! Ein Licht durchfluteter wunderschöner Raum ist nach unzähligen Arbeitsstunden mit Hilfe von Heiko, Matthias, Uwe etc. entstanden. Am Liebsten hätten wir eine Dankes-bzw. Einweihungsfeier gegeben. Corona lässt das jedoch zur Zeit nicht zu. Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben:-)

Doppeltes Glück

Unsere vergangene Woche endete ziemlich aufregend. Justus, unser kleiner Quessantbock hat dafür gesorgt, dass unsere kleine Herde wieder Nachwuchs bekommt. Berta kam wie immer, so Gott will, ganz unaufgeregt zur Welt. Einen Morgen später machte mir vor Arbeitsbeginn unsere zweite kleine Aue doch große Sorgen, weil es mit der Geburt einfach nicht vorwärts ging. Ron […]