Streuobstwiese

Heuernte

Nach der Feststellung das gekauftes Heu nicht das Beste ist, konnte dieses Jahr mehr Heu auf der Obstplantage gemacht werden. Wir entschieden uns für die Lagerung in grüne Kunstoffsäcke, die noch zahlreich nachgeordert werden mussten. Nach langem Warten auf das ideale Wetter konnten wir ohne Regenüberfälle das Heu machen. Am letzten Tag gab es noch […]

Erhaltungsnetzwerk Obstsortenvielfalt

Das Erhaltungsnetzwerk Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Vereins, dass sich dem Erhalt historischer Obstsorten verschrieben hat. Es besteht aus dezentral organisierten Obstsortensammlungen von Mitgliedern des Vereins. Unser Ziel ist es, die Vielfalt alter Obstsorten zu bewahren. Mittlerweile wachsen auf den 3 Flächen unseres Hofes 200 Apfel- und Birnenhochstämme. Derzeit sind es 50 verschiedene, alte Sorten […]

Aprikosenernte 2024 ?

Viel, viel früher als sonst begann die Aprikose am Ende der ersten Märzwoche zu blühen. Und es scheint, dass die Blüten durchgekommen sind. Auch die Bienen konnten die Blüten an mehreren Flugtagen besuchen. Letztes Jahr waren drei Früchte am Baum. Vom 22-24.4 kam doch noch mal der Winter mit Nachtfrösten bis -3° zurück. Die bereits […]

Osterzeit ist Veredlungszeit. Es sollte die letzte größere Aktion für die Mühle sein. Alles ist neu gepflanzt und erweitert. Es wird nur noch vereinzelte Ersatzpflanzungen geben.Trotzdem konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und erwarb eine Veredlungsschere. Supereinfach zu verwenden und viel sicherer in der Paßgenauigkeit als die Handveredlung mit dem Okuliermesser. Leider ist das Binden […]

Der Winter kam zurück

Der Kälterückschlag mit mehren Frostnächten konnte zwar nicht mehr die Obstblüte schädigen, dafür hat aber der Wein und die Walnuss erheblichen Schaden genommen. Der Austrieb wäre normalerweise erst frühestens in einer Woche gewesen.

Zaun für Biber und Schafe

Der Biber ist letzten Winter immer näher an unserem Grundstück eingedrungen. Dabei hat er im Graben fast alle Bäume, besonders die wertvollen Haselnusssträucher geschädigt.Ein neuer 50m langer Zaun parallel zum Graben soll nun verhindern, dass die Schafe keine Abkürzung mehr durch den Graben nehmen können und vielleicht auch den Biber abhalten auf die Insel zu […]

Die letzten Baumpflanzungen

Es taten sich tatsächlich noch mal 7 „Leerstellen“ auf, die gleich für Baumpflanzungen reserviert wurden. In der letzten Märzwoche kamen dann die Hochstämme. Vier Brennerkirschen „Dollenseppler“, der „Jacob Lebel“, der „Gewürzluiken“ und die rote Boskoop-Mutante „Schmitz-Hübsch“. Da Boskoop Hochstämme meist erst nach 20 Jahren das erste Mal tragen ist fraglich, ob ich die ersten Früchte […]

Baumschnitt 2024

Dieses Jahr schien die Zeit davon zu laufen. Die Natur entwickelte sich schneller als sonst. Alle Arbeiten wurden zugunsten des Obstbauschnittes im Februar eingestellt werden. Dieses Jahr wurde von den Altbäumen sehr viel trockenes und überaltertes Holz entfernt, so dass der Häckseler eine gute Woche jeden Tag zu tun hatte um das Holz zu schreddern. […]

Streuobstwiesen

Gegenüber 2022 war das Gießen der Jungbäume in diesem Jahr ein wenig entspannter. Auf beiden Plantagen pflanzte ich nochmal 16 eigene Veredlungen. Darunter ist auch die Sorte „Gelber Richard“ die ich in Plötzky zurücklassen mußte. Die Lokalsorte „Nathusius Taubenapfel“ kümmert immer noch aufgrund des starken Befalls mit Blattläusen im Mai und Juni. Die Frühjahrsveredlungen in […]

Eiserner Helfer

Alles muss zweimal sein. So war es auch beim Traktorkauf. Nach dem großen Reinfall mit dem RS09 wagten wir nun den Erwerb eines gebrauchten Kubota Kleinschleppers für unseren Hof. Mit den dazu erworbenen Mulcher können wir nun erstmals selbst bestimmen, wann und wie oft unsere Plantage gemäht wird. Der dazu angeschaffte Häcksler funktioniert perfekt am […]