Garten

Korbweidenplantage

Seit dem Setzen der Stecklinge im Frühjahr 2022 können wir eine üppige Weidenplantage unser Eigen nennen. Das vergangene, niederschlagsreiche Jahr hat der Plantage sehr gut getan. Gott sei Dank hat die diesjährige Nacktschneckenplage unseren Weiden nicht geschadet. Die mögen sie nähmlich nicht. Auch der uns sonst so gut gesonnene Biber, hat die Plantage bisher verschont. […]

Ernte sieht anders aus!

Die Vorfreude auf ein schönes Erntejahr ließ durch den regenreichen, aber auch sonnigen Frühling Hoffnung schöpfen, dass wir einen super Start für unsere Obst-und Weinplantage haben werden. Der unerwartete Frosteinbruch Anfang Mai ließ leider schnell erahnen, dass die üppige Blüte, nicht die viel versprechende Ernte bringen wird. Ein Großteil der Birnen, Kirschen, Pfirsiche, Quitten, Aprikosen, […]

Flechtweidenernte

Der Ertrag der ersten Weidenernte 1 Jahr nach dem Pflanzen mit dem extrem trockenen Jahr 2022 war mehr als zufriedenstellend. Teilweise waren die Ruten schon für eine Gartenschere zu dick, so dass auch mit einer Astschere geschnitten werden mußte. Die Ernte an einem Nachmittag war sehr sportlich. Zwei Anhänger konnten gut mit Ruten gefüllt werden. […]

Spagettikürbis

Die Kürbisse wuchsen durch den feuchten Sommer prächtig. Neben Hokkaido und Butternut bestand das Gro im Garten aus dem Spagettikürbis. Die Idee war einen Teil der Kürbisse auf dem Markt und im Hofladen zu verkaufen. Die Nachfrage hielt sich sehr bedeckt, so dass die Hühner nun täglich Kürbis auf dem Speiseplan haben. Es ist nun […]

Brennen für den „Topi“

Für die Topinambursorte „Gute Gelbe“ hatte ich im Mai auf der Wiese ein Stück umgegraben und eine Reihe mit diesen Knollen gelegt. Dass die Pflege nicht leicht werden würde war klar, da ad hoc aus Wiese mit Brennessel und Gundermann Ackerboden werden mußte. Die Hitze im Juni und Juli waren hart für die Pflanzen. Topinambur […]

Quittensaft

Mit der diesjährigen Ernte sollte mit Hilfe der neuen Hydropresse versucht werden, die Saftausbeute der an sich trockenen Frucht, zu pressen. Nach dem Schreddern wurde die Maische 24 h enzymatisch behandelt, um die Pektine aufzulösen. Danach wurde abgepresst. Die Ausbeute war mehr als zufriedenstellend.

Kleine Heuernte 2023

Im Sommer kauften wir einen Anbaukreiselmäher für den Traktor, um auf der Wiese zusätzlich Heu gewinnen zu können. Zu dieser Zeit war es für einen 2. Schnitt leider schon zu spät. So nutzen wir 2023 für die Heuernte nur den Wipperdeich. Hier mähten wir mit dem neuen Balkenmäher das Gras und trockneten mit Sonne und […]

Korbweidenplantage

Der Start im Frühjahr war nicht gut. Alle Pflanzen zeigten beim Austrieb starke Verfärbungen und Kräuselungen der Blätter. Leider kenne ich die Krankheit noch nicht. Der enorme Unterwuchs mit wildem Mohn war für die Gesundheit der Pflanzen nicht förderlich. Dennoch begann im Mai eine gute Aufwärtsentwicklung. Hilfreich waren schließlich noch die ergiebigen Regenfälle im September […]

Weingarten

Alles sah im Frühjahr vielversprechend aus.  Bis auf den „Blauen Bernburger“ hatten die meisten Reben schon 1 Jahr nach der Pflanzung reichlichen Fruchtbehang. Doch die ergiebigen Regenfälle im August machten alles zunichte. Ein Großteil der Trauben platzte auf. Ein Heer von Essigfliegen machten sich dann über die Trauben her. Totalausausfall bei Gewürztraminer. Bei den anderen […]

Ein Tropfen auf den heißen Stein

Noch schnell vor dem Aufwuchs des Grases konnte ich den Zaun auf ca. 15 Metern von den noch anstehenden ca 400 m. Die ganze äußere Umzäunung ist an Jahren 50+ und ein Flickwerk des Herrn.