Der Ofen im Wohnzimmer sollte die Oberflächen mit Kacheln
und Lehm bekommen. So entschied ich mich, den Ofen 2 teilig zu bauen. Den Lehm verputzten
Feuerraum und die separate Speichereinheit mit den Kacheln von Omas alten Ofen
aus der Ackerstraße in Coswig. Die Kacheln warteten bereits seit 20 Jahre
verpackt in Kisten darauf, wieder aufgebaut zu werden. Mit viel Geduld und den
nötigen Ehrgeiz ist es mir tatsächlich gelungen, den Kachelofen wie ein
schwieriges Puzzle wieder zusammen zu setzen und ist nun eine schöne Erinnerung
an die Großeltern.
Im Dezember 22 haben wir ihn nun im Kerzenschein eingeweiht und freuen uns über
die wohlige Wärme im kleinen Wohnzimmer. Bei 11° Minus Außentemperatur machten
wir es uns so richtig gemütlich. Auch die Restarbeiten, das Anbringen der
sorgsam ausgewählten Lampen, sind nun endlich erledigt. Mit geschmückten
Tannenbaum und Schwibbögen war es abends auch ohne Fernseher einfach nur schön.
Das besondere Raumklima kann nun kein Heizkörper mehr ersetzen. Das Anlehnen an
den Kachelofen und das Gefühl, wenn die guttuende Wärme des Ofens den ganzen
Körper erreicht, ist unbeschreiblich.


