Garten

Weinplantage

Rückschau auf das Jahr: Alle gekauften Rebstöcke sind gut angewachsen. Die selbstgezogenen Pflanzen hatte ich zu zeitig ausgepflanzt. Die Spätfröste im April hatten dann kurzen Prozess gemacht. An den letzten beiden Tagen vor dem Dauerfrost, setzte ich im strömenden Regen noch alle verzinkten Stahlprofile für die Rankhilfen. Immense Arbeit nahm mir der elektrische Erdbohrer ab. […]

Die Holländerin

Im Februar, nun wurde es doch noch kalt. Trotz grimmiger Kälte kamen sieben Junge zur Welt. In den ersten 14 Tagen war es sehr spannend, da die Jungen zum Säugen immmer auf- und zugedeckt werden mußten. Aber die Mutter meisterte alles hervorragend. Alle Handlungen die notwendig sind, hatte Sie nie vorher gelernt oder gesehen. Alles […]

Korbweiden- und Weinplantage

Eigentlich war es anders gedacht und doch ein langersehnter Wunsch nach einer Weidenplantage für die Korbflechterei. Die Stecklinge der Hanfweide sind nun schon 4 Wochen in der Erde. Sie beginnen jetzt langsam zu treiben. Noch ist Feuchtigkeit in der Erde. Aber wir werden wohl hier nicht umhin kommen, bald mit dem Gießen zu beginnen. Neben […]

Eiserner Helfer

Alles muss zweimal sein. So war es auch beim Traktorkauf. Nach dem großen Reinfall mit dem RS09 wagten wir nun den Erwerb eines gebrauchten Kubota Kleinschleppers für unseren Hof. Mit den dazu erworbenen Mulcher können wir nun erstmals selbst bestimmen, wann und wie oft unsere Plantage gemäht wird. Der dazu angeschaffte Häcksler funktioniert perfekt am […]

Frühjahrspflanzung

Seit Februar wurden nun 56 alte historische Sorten Apfel und Birnenverdlungen aus 2021 auf den beiden Plantagen links und rechts der Wipper ausgepflanzt und mit einem Wildschutgitter versehen. Weitere 30 Apfelunterlagen wurden nachveredelt und sollen als Ersatz in 2023 ausgepflanzt werden. Denn trotz der Aufräumarbeiten auf den Plantagen der letzten 3 Jahre gibt es noch […]

Baumschule

Nun sind schon wieder 9 Monate seit der Frühjahrsveredlung vergangen. Im März wurden auf 50 Apfel- und 25 Birnenunterlagen alte historische Sorten veredelt. Die Unterlagen kamen von der Oberlausitz- Stiftung, die mehrere hundert historische Obstsorten Sachsens pflegt und erhält. Durch das extreme Trockenjahr 2020 waren die Unterlagen nicht durchweg von Wuchsfreude begeistert. Das zeigte sich […]

Geschmokt wie die Großväter

Der Kampf ist verloren. Unsere in Vollblüte stehenden Aprikose und Pfirsich haben es nicht geschafft. Alle Blüten sind erfroren. Auch die Wärme vom Schmoke in den Nächtenl reichte am Ende nicht. Es war die 3. Nacht mit starkem Frost. Am Sonntag waren schon um 20:00 Uhr Werte weit unter Null. Der Schutz der Wipper in […]

Rauchschwalben

6 Schwalbennester konnten in den Gebäuden gezählt werden. In 2 Nestern lagen in den letzen Tagen tote Junge am Boden. Wir vermuten, dass die Eltern  nicht mehr genug Futter finden. Seit dem 4. Mai sind 4,5mm Regen gemessen worden. Alles hungert. Die bereits flügge gewordenen Jungen schlafen noch jede Nacht dichtgedrängt in ihrem Elternnest. Auf […]

Bohnen

Die Bohnen liegen nun seit Anfang Mai im Boden. Durch die extreme Trockenheit sind jetzt erst ein Teil der Bohnen gekeimt. Mit Weiden wurden für die Stangenbohnen 2 Gerüste gebaut. Ein lang ersehnter Wunsch ging in Erfüllung.

Schafe doch nicht so dumm

Mit Erschrecken mußten wir feststellen, dass die Schafe im Garten waren. Wein Radieschen, Erdbeeren, Blumen, Kirschen, Johannisbeeren nun ohne Laub. Bohnen, Kartoffeln und Tomaten schmecken zum Glück nicht. Uns war am Anfang nicht klar wie sie es schaffen konnten. Doch Schafe können auch Treppen steigen!