Baugeschehen

Bauernküche

Mitte September begann die überfällige Küchensanierung. Unser Mittelpunkt des Wohnens an der Mühle, ist unsere alte Bauernküche. Ein schöner großer Raum, der viel Potential für Nostalgie aus alten Zeiten wach ruft, sollte nun endlich hübsch werden. Aufwendig wurden die alten Fliesen restauriert, Sperrholztüren wurden durch liebevoll aufgearbeitete alte Türen aus Rückbauten eingebaut, der vorhandene Wandschrank […]

Betonieren der Decke

Die Sanierung der Küche stand als Nächstes auf dem Plan. Deshalb zogen wir in die Sommerküche, um diese Zeit in der kalten Jahreszeit zu überbrücken. Da wir das Ziel für die Fertigstellung 24.12 gesetzt hatten war klar, dass das Heizen allein im Spätherbst für den Raum nicht ausreichen wird. So wurde die Decke mit Leichtbeton […]

Stallgebäude

Auf dem Hof gibt es jede Menge Nebengelass, welches dringend mit handwerklichem Geschick nutzbar gemacht werden muss. Ron, nahm diese neue Herausforderung an und steckte jede Menge Energie in eines dieser Objekte. Mit einem unglaublichen Enthusiasmus schaffte er für unsere vielen Fahrzeuge und landwirtschaftlichem Gerät eine trockene Unterstellmöglichkeit. Die Bilder sprechen Bände, in welchem Zustand […]

Decke im Stall wieder begehbar

2 Felder der Kappengewölbe in der Erdgeschossdecke drohten einzustürzen. Diese waren wie vieles andere schon lange auf der Warteliste. Durch Setzungsrisse in der Scheune vor Jahrzehnten sind die Seitenwände bis zu 4 cm aus einander gedriftet und haben dabei die Gewölbedecke mitgenommen. Die Decke hatte noch gehalten, war aber nicht mehr belastbar und einsturzgefährdet. Durch […]

Irgendwie war da noch Elan aus den vergangenen Wochen, so dass ich im April nochmals 3 Wochen von früh bis abends für die Abspachtelung der Decken, der Freilegung der Transmission aus einer dicken Fett-Mehlkruste mit Unmengen an Staubhügeln auf Balken und Kanälen, der Reparatur der Fußböden und dem Neuaufbaus der Fensteröffnung mit Einbau eines neuen […]

Stalldach die Zweite

Teile des laienhaft gemauerten Ortgangs drohten bei jedem Sturm auf die Module der Solaranlage zu fallen. Das hieß Rüstung am Giebel stellen, um den Ortgang neu aufzumörteln. Gleichzeitig wollte ich noch eine Dachlattenlänge zum Hof umdecken und mit neuen Dachlatten versehen. Da ich die Dachziegel nur noch trocken verlegen wollte, mußten hunderte von den 1800 […]

Umbau 1911

Bei der Säuberung der Transmission und dem Rückbau der Sicherheitseinrichtungen stieß ich in der Mitte der Mühle im Erdgeschoss auf eine Inschrift. Die Inschrift ist räumlich mittig und auf dem Hauptlastbalken, auf dem die Deckenbalken ruhen, eingelassen. Leider kann ich bis Dato den 2. Teil der Inschrift nicht verstehen, obwohl fast alle Buchstaben lesbar sind. […]

Fenster Brennerei

Viel Respekt hatte ich vor der Restaurierung der beiden Fenster zur Wipper. Eigentlich Fenster, die jeder andere entsorgt hätte. Die Fenster sind ca. 110 Jahre. Etliche Holme waren durchgefault und mußten ersetzt werden. Die Tischlerei war nun soweit aufgerüstet, dass diese Aufgabe in Angriff genommen werden konnte. Mitte November konnten dann die Rahmen und Flügel […]

Brennerei September

Ein paar Tage Zeit im September wurden irgendwo wieder abgeknapst, um in der Brennerei noch vor der Brennsaison weiterzukommen. Diesmal stand die Säuberung der Decke, der Ausbau der Fenster, das Wiederaufmauern der Fensteröffnungen, das Ausbessern von größeren Putzschäden, das Schließen des Fußbodens und die Versiegelung des Estrichs an, um nur einiges zu nennen. Außerdem wurde […]

April, noch Mühle putzen

Irgendwie war da noch Elan aus den vergangenen Wochen, so dass ich im April nochmals 3 Wochen von früh bis abends für die Abspachtelung der Decken, der Freilegung der Transmission aus einer dicken Fett-Mehlkruste mit Unmengen an Staubhügeln auf Balken und Kanälen, der Reparatur der Fußböden und dem Neuaufbaus der Fensteröffnung mit Einbau eines neuen […]